Drei Förderungs­möglich­keiten auf einen Blick

Für Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg:

Digitali­sierungs­prämie Plus

Welche Varianten gibt es?

  1. Zuschuss
  2. Darlehen

Was wird gefördert?

  • Digitalisierung von Produktion und Verfahren
  • Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen
  • Einführung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie, wie z. B. die
    Integration von digitalen Vertriebskanälen oder Social Media-Aktivitäten

Wie hoch ist die Förderung?

Unterstützt werden Vorhaben mit einem Kostenvolumen von mindestens 10.000 Euro bis maximal 120.000 Euro:

Zuschuss, Variante 1:

  • Zuwendungsfähige Ausgaben: 5.000 € bis maximal 40.000 €, Zuschuss: 40%, max. 4.000 €
  • Zuwendungsfähige Ausgaben: ab 40.000 € bis maximal 100.000 €, Zuschusss: 10 %, max. 10.000 €

Darlehen, Variante 2:

  • Darlehensbetrag: 10.000 € bis einschließlich 40.000 €, Tilgungszuschuss: 40 %, max. 4.000
  • Darlehensbetrag: ab 40.000 € bis einschließlich 100.000 €, Tilgungszuschuss: 10%, max. 10.000 €
Kreditlaufzeit: 5, 7 oder 10 Jahre | tilgungsfrei 0–2 Jahre

Wie wird gefördert?

Nach dem Zuwendungsbescheids muss das geförderte Vorhaben Innerhalb von 12 Monaten umgesetzt sein. Der Verwendungsnachweis ist spätestens drei Monate nach Ende des Bewilligungszeitraumes vorzulegen. Der Zuschuss wird nach Vorlage des Bewilligungszuschusses ausgezahlt.

Erwähnenswert

Das geförderte Unternehmen darf nicht mehr als 500 Mitarbeiter haben. Im Gegensatz zu anderen Förderprogramme können auch Freiberufler Zuschüsse erhalten. Die Förderung wird über die L-Bank abgewickelt. Nicht gefördert werden Unternehmen, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie in der Fischerei und Aquakultur tätig sind.

Für Unternehmen mit Sitz in Bayern:

Digitalbonus Bayern

Welche Varianten gibt es?

Zwei Varianten stehen zur Verfügung:

  1. Standard
  2. Plus

Was wird gefördert?

  • Entwicklung oder Verbesserung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen durch Informations- und Kommunikationstechnologie (Software und Hardware)
  • Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit im Unternehmen

Wie hoch ist die Förderung?

  • Standard, Variante 1:
    Bis zu 10.000 €
    Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen und IT-Sicherheit
  • Plus , Variante 2:
    Bis zu 50.000 €
    Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt

Wie wird gefördert?

Nach der Durchführung der geförderten Maßnahme, muss ein Verwendungsnachweis erbracht werden. Nach erfolgter Prüfung des Verwendungsnachweises wird der Zuschuss ausgezahlt.

Erwähnenswert

Dieses Programm richtet sich an kleine Unternehmen. Gefördert werden Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeiter und mit einen Jahresumsatz von höchstens 10 Millionen Euro.

Das Förderprogramm des BMWi:

Digital Jetzt

Was wird gefördert?

  • Investitionen in digitale Technologien (Modul 1)
  • Investitionen in die Qualifizierung der Mitarbeitenden (Modul 2)

Wie hoch ist die Förderung?

  • Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 € – in Ausnahmefällen 100.000 €.
  • Der Zuschuss liegt zwischen 30 und 40 % der Investitions- bzw. Fördersumme.
  • Die Personalstärke entscheidend über die Höhe des Prozentsatzes. Kleinere Unternehmen werden begünstigt.

Wie wird gefördert?

Die Förderung ist ein Zuschuss, der nicht rückzahlbar ist. Unternehmen haben 12 Monate Zeit, ihr Projekt umzusetzen. Die Auszahlung erfolgt nach dem abschließenden Verwendungsnachweis.

Erwähnenswert

Modul 1 und 2 können kombiniert werden. Allerdings ist die Planungssicherheit, gering, die Antragseinreichung ist erst nach einem erfolgreichen Losverfahren möglich.

Hallo,

wir sind die Agentur Kodiak Markenkommunikation. Wir empfehlen Ihnen unser unverbindliches Beratungsgespräch, damit Sie genau erfahren, welche Förderung für Ihr Vorhaben am besten passt. 

Adresse

Im Schleifrad 8
88299 Leutkirch im Allgäu

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind zertifiziert, um vom Staat für Sie Fördergelder zu beantragen

Den Papierkram erledigen wir, Sie sparen 50 % Ihrer Digitalmarketing-Kosten. 

Dieses Konzept ist wie Medizin gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitssektor    

Fehlen in Ihrer Gemeinde Ärzte? Lesen Sie, wie wir Isny helfen konnten.

Wie wir Unternehmen unterstützen, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu verbessern

Unser Modul “Employer Branding-Turbo” hilft sogar kurzfristig