
UNBEDINGT WEITERLESEN: DER LOOK DER LITERATURTAGE
"Morgen Leute, die Literaturtage suchen ein Designkonzept. Machen wir!"
Zeichenstifte raus, Software starten und loslegen. Erste Ideen entstehen. "Das Motto muss auf jeden Fall mit rein!", "Wir brauchen unbedingt ein cooles Logo!", "Kann mal einer das Fenster aufmachen?", "Ich will, dass einem die Werbeplakate schon von weitem ins Auge stechen!".
FARBE & LOGO
Unser Design für die Literaturtage sollte besonders sein. Auffallen. Wie gehen wir das am besten an? Natürlich über die Farbe. Sie bestimmt den Gesamteindruck der Print- und Onlineanzeigen. Ein grünliches, fast schon neonfarbenes Türkis.

Das fällt auf. "Nehmen wir!". Die Literaturtage sind dieses Jahr zum ersten mal in drei Städten, statt einer. "Das müssen wir unterbringen".
"Am besten in einer Handschrift für die Persönlichkeit". "Oh ja, das ist gut!".

Aber wie könnte ein Logo dazu denn nun aussehen?
"Das Motto lautet WEITERLESEN ... Ein Lesezeichen? Nein ...
Eine Brille? Auch nicht ... Ein Vorwärts-Symbol?"
Als eingefleischter Allgäuer weiß man, dass Isny, Leutkirch und Wangen das allgäuer Käsedreieck bilden. "Moment mal ... Käsedreieck... Vorwärts... drei Städte... DAS ist es!"
ABRISS
Die Anzeigen sollten noch mehr Verbindung zu Büchern bekommen. Bücher sind aus Papier. Was kann man mit Papier noch machen? Reißen.
Die dabei entstehende Textur sollte dem Betrachter zeigen, dass es hier um Bücher geht. So haben wir verschiedene Abrisse erstellt und diese in den Look eingebaut, um einen analogen Touch zu kreieren. Das gefällt uns.

Das so entstandene Designkonzept für die Literaturtage 2020 konnte sich am Ende gegen die Präsentationen von drei weiteren Agenturen durchsetzen und ziert nun Plakate, Magazine, Bäckertüten und Billboards im ganzen Eventbereich.
Wir sind sehr stolz darauf und freuen uns, dass das Kulturereignis des Jahres in einem modernen, frechen Stil erstrahlt.
Falls Du es noch nicht getan hast, kannst Du Dir hier die Website der Literaturtage anschauen und Dich informieren.
